Haltung des Trakehnen Vereins zur Ukraine-Krise
Dr. Horst Willer (Juli 2022)
Der Vorstand des Trakehnen Vereins bedauert sehr, dass es zu dem schrecklichen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gekommen und der souveräne Staat Ukraine zum Angriffsziel Russlands geworden ist. Angesichts des großen menschlichen Leids und der umfangreichen Zerstörungen sollte der sehnlichste Wunsch unseres Vereins verständlich sein, dass bald die Waffen niedergelegt werden und es zu einer Friedensregelung kommt.
Um in politischer Hinsicht keine Fehler zu begehen, hat sich der Vorstand unseres Vereins darauf verständigt, zunächst die bisherige fruchtbare Kooperation mit unseren russischen Freunden zur Erhaltung des dortigen kulturellen Erbes in Trakehnen (jetzt Jasnaja Poljana im Oblast Kaliningrad) ruhen zu lassen.
Weitere Berichte:
30 Jahre Trakehnen Verein – Erhaltung des kulturellen Erbes Trakehnens
Dr. Horst Willer (März 2023) Für viele Menschen war erst am Ende des “Kalten Krieges“ wieder eine Reise nach Trakehnen in die russische Enklave Kaliningrad möglich. Die Berichte der ersten weiterlesen >
Stuten als Quell‘ des Zuchtfortschritts
Dr. Peter Richterich (Februar 2023) Das Hauptgestüt Trakehnen wurde in der Zeit von 1726 bis 1732 aus den Domänen-Vorwerken Bajorgallen, Birkenwalde, Guddin, Gurdszen, Jodszlauken, Jonasthal, Kalpakin und Trakehnen erschaffen. Auf weiterlesen >
Neue digitale Präsentation
Dr. Peter Richterich (Februar 2023) Innerhalb der neu Organisation des Vorstandes im Trakehnen Verein wurde eine Überarbeitung der Internetpräsentation angestrebt. Der Vorstand konnte Thomas Weckerle hierzu gewinnen. Im Rahmen der weiterlesen >