Haltung des Trakehnen Vereins zur Ukraine-Krise
Dr. Horst Willer (Juli 2022)
Der Vorstand des Trakehnen Vereins bedauert sehr, dass es zu dem schrecklichen Konflikt zwischen Russland und der Ukraine gekommen und der souveräne Staat Ukraine zum Angriffsziel Russlands geworden ist. Angesichts des großen menschlichen Leids und der umfangreichen Zerstörungen sollte der sehnlichste Wunsch unseres Vereins verständlich sein, dass bald die Waffen niedergelegt werden und es zu einer Friedensregelung kommt.
Um in politischer Hinsicht keine Fehler zu begehen, hat sich der Vorstand unseres Vereins darauf verständigt, zunächst die bisherige fruchtbare Kooperation mit unseren russischen Freunden zur Erhaltung des dortigen kulturellen Erbes in Trakehnen (jetzt Jasnaja Poljana im Oblast Kaliningrad) ruhen zu lassen.
Weitere Berichte:
Vortrag vor vollem Haus
Die Vortragsveranstaltung im Schloss Crassenstein, Diestedde war sehr gut besucht und auch die online Zugriffe waren positiv. Eine gute Diskussion und ein geselliger Ausklang rundeten die Veranstaltung positiv ab. Der weiterlesen >
Vortrag über die Preußische Gestütverwaltung – auch online besuchbar
Am 4. April findet in Wadersloh-Diestedde um 19.00 Uhr auf Schloss Crassenstein ein Vortrag von Dr. Peter Richterich (Pferdepraxis auf Boyenstein, Beckum) über die Preußische Gestütverwaltung - eine strukturelle, historische weiterlesen >
NDR Beitrag über Familie Scharffetter
Ein sehr sympathischer Beitrag des NDR über die Familie Scharffetter, das Leben in Ostpreußen, die Flucht und der Trakehner Zucht in Schwanewede. 80 Jahre Flucht aus Ostpreußen: Mit Trakehner-Pferden weiterlesen >