
Verein der Freunde und Förderer
des ehemaligen Hauptgestütes
Trakehnen e.V.
Willkommen
Der Trakehnen Verein besteht nun bereits seit 30 Jahren.
Der Trakehnen Verein besteht nun bereits seit mehr als 20 Jahren. Wir konnten uns in dieser Zeit insbesondere erfolgreich für die Sanierung des ehemaligen Landstallmeisterhauses einsetzen und haben dort ein kleines Museum errichtet. Wir ermöglichen einen Schüleraustausch zwischen der Schule in Trakehnen und der Waldorfschule in Dresden, um die wichtigsten Aktivitäten zu nennen.
Wer wir sind und wofür wir uns auch weiter mit Elan einsetzen, können Sie dem Flyer des Trakehnen Vereins entnehmen.
Darüber hinaus finden Sie dort unsere aktuelle Satzung.
Aktuelle Berichte:
Vortrag vor vollem Haus
Die Vortragsveranstaltung im Schloss Crassenstein, Diestedde war sehr gut besucht und auch die online Zugriffe waren positiv. Eine gute Diskussion und ein geselliger Ausklang rundeten die Veranstaltung positiv ab. Der weiterlesen >
Vortrag über die Preußische Gestütverwaltung – auch online besuchbar
Am 4. April findet in Wadersloh-Diestedde um 19.00 Uhr auf Schloss Crassenstein ein Vortrag von Dr. Peter Richterich (Pferdepraxis auf Boyenstein, Beckum) über die Preußische Gestütverwaltung - eine strukturelle, historische weiterlesen >
NDR Beitrag über Familie Scharffetter
Ein sehr sympathischer Beitrag des NDR über die Familie Scharffetter, das Leben in Ostpreußen, die Flucht und der Trakehner Zucht in Schwanewede. 80 Jahre Flucht aus Ostpreußen: Mit Trakehner-Pferden weiterlesen >

Bücher
Literatur rund um das Trakehner Pferd
Bitte melden Sie sich hier an:
Der Zugang ist nur Mitgliedern vorbehalten.
Mitgliedschaft anfragen >
Unser Verein
TRAKEHNEN, das Paradies der Pferde
… und Sinnbild einer jahrhundertealten Gestütskultur, war die Wurzel und das Herz ostpreußischer Pferdezucht. Der „Mythos Trakehnen“ hat den Krieg und die fluchtartige Räumung des Hauptgestüts im Jahre 1944 in seinen Pferden überlebt.
Trakehner Pferde werden heute auf allen Kontinenten gezüchtet.