
Verein der Freunde und Förderer
des ehemaligen Hauptgestütes
Trakehnen e.V.
Willkommen
Der Trakehnen Verein besteht nun bereits seit 30 Jahren.
Der Trakehnen Verein besteht nun bereits seit mehr als 20 Jahren. Wir konnten uns in dieser Zeit insbesondere erfolgreich für die Sanierung des ehemaligen Landstallmeisterhauses einsetzen und haben dort ein kleines Museum errichtet. Wir ermöglichen einen Schüleraustausch zwischen der Schule in Trakehnen und der Waldorfschule in Dresden, um die wichtigsten Aktivitäten zu nennen.
Wer wir sind und wofür wir uns auch weiter mit Elan einsetzen, können Sie dem Flyer des Trakehnen Vereins entnehmen.
Darüber hinaus finden Sie dort unsere aktuelle Satzung.
Aktuelle Berichte:
30 Jahre Trakehnen Verein – Erhaltung des kulturellen Erbes Trakehnens
Dr. Horst Willer (März 2023) Für viele Menschen war erst am Ende des “Kalten Krieges“ wieder eine Reise nach Trakehnen in die russische Enklave Kaliningrad möglich. Die Berichte der ersten weiterlesen >
Stuten als Quell‘ des Zuchtfortschritts
Dr. Peter Richterich (Februar 2023) Das Hauptgestüt Trakehnen wurde in der Zeit von 1726 bis 1732 aus den Domänen-Vorwerken Bajorgallen, Birkenwalde, Guddin, Gurdszen, Jodszlauken, Jonasthal, Kalpakin und Trakehnen erschaffen. Auf weiterlesen >
Neue digitale Präsentation
Dr. Peter Richterich (Februar 2023) Innerhalb der neu Organisation des Vorstandes im Trakehnen Verein wurde eine Überarbeitung der Internetpräsentation angestrebt. Der Vorstand konnte Thomas Weckerle hierzu gewinnen. Im Rahmen der weiterlesen >

Bücher
Literatur rund um das Trakehner Pferd
Bitte melden Sie sich hier an:
Der Zugang ist nur Mitgliedern vorbehalten.
Mitgliedschaft anfragen >
Unser Verein
TRAKEHNEN, das Paradies der Pferde
… und Sinnbild einer jahrhundertealten Gestütskultur, war die Wurzel und das Herz ostpreußischer Pferdezucht. Der „Mythos Trakehnen“ hat den Krieg und die fluchtartige Räumung des Hauptgestüts im Jahre 1944 in seinen Pferden überlebt.
Trakehner Pferde werden heute auf allen Kontinenten gezüchtet.