Abschied von Dr. Wolfgang Rothe – Samonienen (Reiterhof)
Daniela Wiemer, im August 2024
Am 13. Juli 2024 entschlief im Alter von 90 Jahren überraschend Dr. Wolfgang Rothe friedlich im Kreise seiner Familie. Wir nehmen Abschied von einem der letzten besonders heimatverbundenen Unikate der ostpreußischen Erlebnisgeneration. Sein Kampf gegen das Vergessen der Heimat war unermüdlich und bis zum Schluss ein wesentlicher Bestandteil seines Lebens.
Die zwanzigjährige Zusammenarbeit mit Dr. Rothe bescherte uns und mir zahlreiche wertvolle Publikationen zur Siedlungsgeschichte der Region, aufregende Dokumentationen und Filmprojekte („Als die Deutschen weg waren…“), unermüdliche Forscherreisen in die Heimat mit sensationellen Ergebnissen und ein nie enden wollender Enthusiasmus für seine Arbeit und die Projekte. Sein Leitspruch war:“ Wenn ich es nicht mache, wer dann?“
So hat er bis zum Ende einfach weiter gemacht und uns ein einzigartiges Erbe und Vermächtnis hinterlassen, für das wir sehr dankbar sind und weiter führen werden.
Für den Vorstand Daniela Wiemer und Dr. Peter Richterich, Hennigsdorf, den 20.08.2024
Weitere Berichte:
Historische Deckscheine und Füllenscheine
Peter Richterich, 13. Juni 2025 Daniela Wiemer als stellvertretende Vorsitzende des Trakehnen Vereins hat die Trakehner Ausstellung über die Flucht im Ostpreußischen Kulturzenter, Ellinger besucht und hat im Archiv wertvolle weiterlesen >
Vortrag vor vollem Haus
Die Vortragsveranstaltung im Schloss Crassenstein, Diestedde war sehr gut besucht und auch die online Zugriffe waren positiv. Eine gute Diskussion und ein geselliger Ausklang rundeten die Veranstaltung positiv ab. Der weiterlesen >
Vortrag über die Preußische Gestütverwaltung – auch online besuchbar
Am 4. April findet in Wadersloh-Diestedde um 19.00 Uhr auf Schloss Crassenstein ein Vortrag von Dr. Peter Richterich (Pferdepraxis auf Boyenstein, Beckum) über die Preußische Gestütverwaltung - eine strukturelle, historische weiterlesen >