Das Gutshaus in Lugowen (heute Tschaikowskoje)
Wie die Online-Ausgabe des Königsberger Express kürzlich berichtete, gibt es vielleicht Hoffnung auf der Erhalt eines „architektonischen Meiterwerks“ im Norden des Kaliningrader Oblast. Aufmerksamkeit unter Hippologen verdient die Anlage, weil hier Georg Graf von Lehndorff (1833–1914) einen Großteil seiner Kindheit bei den damaligen Besitzern, der Familie von Below, verbrachte.
Weitere Berichte:
Historische Deckscheine und Füllenscheine
Peter Richterich, 13. Juni 2025 Daniela Wiemer als stellvertretende Vorsitzende des Trakehnen Vereins hat die Trakehner Ausstellung über die Flucht im Ostpreußischen Kulturzenter, Ellinger besucht und hat im Archiv wertvolle weiterlesen >
Vortrag vor vollem Haus
Die Vortragsveranstaltung im Schloss Crassenstein, Diestedde war sehr gut besucht und auch die online Zugriffe waren positiv. Eine gute Diskussion und ein geselliger Ausklang rundeten die Veranstaltung positiv ab. Der weiterlesen >
Vortrag über die Preußische Gestütverwaltung – auch online besuchbar
Am 4. April findet in Wadersloh-Diestedde um 19.00 Uhr auf Schloss Crassenstein ein Vortrag von Dr. Peter Richterich (Pferdepraxis auf Boyenstein, Beckum) über die Preußische Gestütverwaltung - eine strukturelle, historische weiterlesen >






